
Manuel Möller zieht sich freiwillig zurück
Im September 2021 sollte eine Geschichte beginnen, die in der Form kaum einer für möglich gehalten hätte. Etwas über drei Jahre später stehen drei Aufstiege in Folge für die Fire Eagles zu buche. Als Abteilungsleiter und Spielertrainer hat Möller einen großen Anteil am Erfolg der Huntloser Basketballer, beendet nach der Saison aber auf eigenen Wunsch hin sein Engagement als Trainer der ersten Mannschaft. Zu den Hintergründen haben wir ein aufklärendes Gespräch geführt:
Diese Nachricht ist natürlich ein kleiner Paukenschlag. Wie kam es zu deiner Entscheidung?
„Zuerst möchte ich ganz klar sagen, dass diese Entscheidung in keiner Weise negativ behaftet ist. Eher im Gegenteil, denn ich könnte aufgrund der aktuellen Entwicklung bei den Fire Eagles kaum glücklicher sein. Nun gilt es aber dieser Entwicklung Rechnung zu tragen!“
Wie genau dürfen wir das verstehen?
„Der Aufstieg in die Regionsliga ist ein großer Schritt nach vorne. Das Niveau der Liga ist wesentlich höher. Um dort bestehen zu können braucht es einen Trainer, der sich vollumfänglich auf diese Aufgabe konzentrieren kann, vor allem auch während der Spiele. Auf diesem Niveau weiterhin als Spielertrainer zu agieren wird dem Projekt Fire Eagles Huntlosen nicht mehr gerecht. Wir wollen die erste Mannschaft in der Regionsliga etablieren und leistungsorientierten Basketball anbieten. Dafür braucht es entsprechende Strukturen und Bedingungen. Der Trainer ist ein wesentlicher Faktor in der Hinsicht. Zusätzlich glaube ich, dass den Jungs eine neue Ansprache und neue Trainingsinhalte gut tun werden. Ich merke auch für mich, dass nach über drei Jahren eine gewisse Routine und Müdigkeit eintritt. Ich glaube es ist einfach der richtige Moment um das Traineramt der ersten Mannschaft in anderen Hände zu legen.“
Gibt es bereits einen Nachfolger für den Trainerposten?
„Selbstverständlich gibt es den und ohne Nachfolger hätte ich die Entscheidung so auch nicht getroffen. Im Hintergrund gab es schon länger Gespräche, die aber eher kurz, schnell und von Einigkeit geprägt waren. Wir liegen mit unseren Ansichten, Vorstellungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Fire Eagles nahezu 100% auf einer Wellenlänge. Ich bin mir absolut sicher, dass der neue Trainer eine hervorragende Wahl ist und den Basketball in Huntlosen sportlich noch mal auf ein anderes Niveau heben kann. In Kürze werden wir den neuen Trainer natürlich auch bekannt geben!“
Wie geht es für dich persönlich weiter?
„Ich gebe mein drittes „Baby“ (lacht) natürlich nicht aus der Hand und fungiere weiterhin als Abteilungsleiter, samt sportlicher Leitung. In der Hinsicht haben wir uns vor kurzem ja erst neu aufgestellt und werden versuchen die Fire Eagles erfolgreich in die Zukunft zu führen. Als Spieler bleibe ich selbstverständlich auch an Bord, wenngleich ich eine Traumvorstellung habe wie es konkret weiter gehen soll.“
Na dann mal raus damit! Wie sieht dein Traum aus?
„Bei dem Projekt Fire Eagles geht und ging es mir nie um mich selbst. Wir machen das alles um Basketballern eine Heimat zu geben. Eine Heimat, in der sie sich wohl fühlen. In der sie Spaß am Sport haben und die Gemeinschaft vor dem gesunden sportlichen Ehrgeiz steht. Ich glaube die Erfolge geben uns Recht und für mich entsteht dieser erst durch die genannten Aspekte.
Mit dem Aufstieg wollen wir vermehrt leistungsorientieren Basketball anbieten, aber auch Heimat für den „normalen Basketballer“ bleiben. Jeder soll seinen Platz bei den Fire Eagles und im TV Huntlosen finden können. Dafür braucht es aber zwingend eine zweite Mannschaft, denn ansonsten werden viele Jungs dem sportlichen Erfolg zum Opfer fallen und das wollen wir verhindern.
Für mich gibt es zwei Szenarien, wie es nun weiter gehen kann!“
Wie sehen diese aus?
„Szenario A)
Wir schaffen es über diverse Neuzugänge eine leistungsorientiere erste Mannschaft in der Regionsliga auf die Beine zu stellen. Ich dem Fall würde ich als Spielertrainer einer neu gegründeten 2. Mannschaft in der Kreisklasse weiter machen. Dieses Szenario und eine Symbiose aus 1. und 2. Mannschaft würde uns als Basketballabteilung ungemein stärken. Talente könnten über Spielzeit in der zweiten Mannschaft an die Regionsliga heran geführt werden und Leistungsträger auch mal oben aushelfen. Dieser Weg wäre für den Basketball in Huntlosen ein Meilenstein.
Szenario B)
Wir schaffen es nicht genug neue Spieler zu begeistern und gehen mit dem alten Team + vereinzelten Neuzugängen in die Regionsliga. Das Ziel wäre dann natürlich ganz klar einzig und allein der Klassenerhalt. In dem Fall müsste man schauen, wie wir weiterhin Spieler integrieren, die es beruflich/familiär nicht einrichten können immer beim Training zu sein. Da ich diese Jungs auf keinen Fall verlieren möchte hoffe ich natürlich auf Szenario A)
Bis zum Sommer werden wir Gewissheit haben mit welchem Weg es hier weiter geht!“